Wie sich die Weiterbildungs-Akademie mit Sitz in Gießen zum modernen Anbieter für hybride Lösungen entwickelt hat. Vom klassischen Präsenz-Telefon-Coaching vor zehn Jahren bis hin zur virtuellen Lernwelt im Jahr 2021 – wir von Confidos stehen sinnbildlich für den notwendigen, zukunftsgerichteten Wandel in Deutschlands Unternehmen. Nach 10 Jahren blicken wir auf eine schnelllebige Entwicklung: „Wir sind im Bereich von reinen Präsenzveranstaltungen gestartet“, so Gründer und Inhaber Holger Fischer. „Dass wir mittlerweile beispielsweise eine virtuelle Lernwelt aufgebaut haben und uns dort mit Avataren bewegen, hätte ich mir vor zehn Jahren bei der Gründung nicht vorstellen können. Es ist eine Erfolgsgeschichte im ständigen Wandel.“ Im Interview erfahren Sie, für was Confidos steht und wie sich aus Sicht von Fischer der Weiterbildungsmarkt in einer immer digitaler werdenden Welt verändern wird und welche Lösungen Confidos dazu als Partner anbietet.
Krise als Innovationstreiber: Bericht über die Confidos Akademie im Gießener Anzeiger
GIESSEN – Giessen. „Bildung lebendig gestalten“ ist das Motto der vor zehn Jahren gegründeten Confidos Akademie Hessen. Als ehemaliger Qualitätsbeauftragter des Landkreises Gießen und Lehrbeauftragter im Bereich Erziehungswissenschaften weiß Inhaber und Gründer Holger Fischer genau, worauf es ankommt, damit Lernen effizient ist und dennoch Spaß macht. Darüber hinaus sei es wichtig, auf Veränderungen mit geeigneten Lösungen zu reagieren.
Wie das funktioniert, haben Fischer und sein Team in der Corona-Krise unter Beweis gestellt. Als Anbieter analoger und digitaler Wissensvermittlung hat die Confidos Akademie von heute auf morgen ausschließlich auf digitale Weiterbildung umgestellt – mit Erfolg: „Nachdem in den ersten Wochen einige Aufträge im Präsenzbereich verloren gegangen sind, waren wir schnell in der Lage, die Krise als Chance zu nutzen und unsere Kunden fit für die Digitalisierung zu machen.“
Hier geht es zum vollständigen Artikel:
https://www.giessener-anzeiger.de/lokales/stadt-giessen/nachrichten-giessen/krise-als-innovationstreiber_21707646
Confidos Akademie – Ihr zertifizierter Partner für digitale und analoge Wissensvermittlung
- Ob eine Organisationseinheit, ein Team, Führungskräfte oder die gesamte Unternehmensentwicklung im Fokus liegen bestimmen unsere Kunden.
- In unseren neuen virtuellen Lern- und Arbeitswelten erleben Beschäftigte digitales Lernen in einer ganz neuen Dimension – spielerisch sowie nachhaltig mit Ihrem persönlichen Avatar oder fast wie im realen Leben.
- Wir setzen dabei auf die Technologie von Gather Town aus den USA – und das ganz DSGVO konform.
- Bei uns können Sie passgenaue virtuelle Räume und Welten für digitales Lernen und Arbeiten mieten – zugeschnitten auf die persönlichen Bedürfnisse mit integrierten Tools vom Whiteboard bis zum Teamspiel!
- Oder Sie möchten Ihre eigene Online-Akademie aufbauen und davon profitieren? Mit unserem Partner blink.it unterstützen wir Unternehmen und Organisationen fachlich und inhaltlich bei der hybriden Wissensvermittlung Ihrer Beschäftigten durch die Implementierung einer vielfach erprobte Lernplattform.
- Durch unser langjähriges Know-how als Bildungsanbieter begleiten wir den Aufbau Ihrer internen Akademie von der Adminschulung auf der Lernplattform und dem Buchungssystems, einer IST-SOLL Analyse und eines notwendigen methodisch-didaktischen Rahmens.
- Wir sind Spezialisten mit langjähriger Erfahrung für die nachhaltige Train the Trainer Ausbildung und begleiten Ihre Beschäftigten auf dem Weg zu einem internen Trainer, der die digitale und analogen Kompetenzvermittlung beherrscht.
Geprüfte Weiterbildungseinrichtung
Seit 2012 führt die Confidos Akademie Hessen das Gütesiegel „geprüfte Weiterbildungseinrichtung“ des Vereins Weiterbildung Hessen e. V. Alle festen und freiberuflich tätigen Mitarbeiter haben sich zur Einhaltung der Qualitätsstandards verpflichtet. Hierzu zählt u. a. eine inhaltlich und methodisch hochwertige Seminargestaltung, ein transparentes Angebot, eine sachkundige Betreuung und Beratung sowie seriöse Teilnahmebedingungen und die Verpflichtung, sich in Streitfällen einem Schlichtungsverfahren zu unterziehen. Im Anschluss an die Workshops oder Trainings erhalten die Teilnehmer/innen zudem ein persönliches Zertifikat mit dem Gütesiegel einer geprüften Weiterbildungseinrichtung.