suche
oliver-p-mueller
Ihr Partner für digitale und analoge Wissensvermittlung

Als systemischer Berater, Coach, Trainer und Hypnotherapeut unterstütze ich Menschen und Organisationen darin, Kompetenzen und Potenziale (wieder) aufzuspüren, zielgerichtet zu entfalten und adäquat zum Einsatz zu bringen. Dabei geht es nicht nur um Wissen und Können, sondern vor allem auch… weiterlesen

Als systemischer Berater, Coach, Trainer und Hypnotherapeut unterstütze ich Menschen und Organisationen darin, Kompetenzen und Potenziale (wieder) aufzuspüren, zielgerichtet zu entfalten und adäquat zum Einsatz zu bringen. Dabei geht es nicht nur um Wissen und Können, sondern vor allem auch um Haltungen und ein Bewusstsein für die wirkmächtigen Kontextbedingungen.
Mit modernster VR-Technologie von Sandbox VR begleite ich Teams bei einer einzigartigen Kombination aus VR-Teamevent und Teamtraining.

Lebensmotto

Wem es gelingt, zu sich selbst und seinen Stärken zu finden, kann es kaum mehr verhindern erfolgreich zu sein.

Vorträge

Führungsaufgabe Personalentwicklung: Notwendigkeiten, Herausforderungen, Aufgaben

Seminare
  • Systemisches Coaching für Führungskräfte
  • Die Führungskraft als Personalentwickler
  • Mitarbeitergespräche wirksam führen
Qualifikation
  • Langjährige Führungs- und Projektleitererfahrung als Personal- und Organisationsentwickler, interner Berater, Coach und Trainer in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen
  • Leiter Personalentwicklung einer internationalen Unternehmensgruppe mit 12.000 Mitarbeitern
  • Hochschuldozent für Personal- und Organisationslehre, Führung, Sozialkompetenz sowie Wirtschafts- und Unternehmensethik
  • Lehrcoach für systemische Coachingausbildungen
  • Inhaber einer Privatpraxis für medizinische Hypnotherapie und Psychotherapie
Zertifizierung
  • Master of Arts (Politik- und Wirtschaftswissenschaften)
  • Diplom-Wirtschaftsingenieur
  • Heilpraktiker für Psychotherapie
  • Zertifizierter Verhaltens- und Methodentrainer
  • Zertifizierter HBDI®-Trainer (Unter www.hbdi.de finden Sie weiterführende Informationen über das praxiserprobte Tool zur Persönlichkeits-, Team- und Unternehmensentwicklung. Darüber hinaus erhalten Sie hier eine PDF Zusammenfassung als Download: HBDI_Wie bunt sind Ihre grauen Zellen)
  • Systemisch-Lösungsorientierter Coach (BTS, Mannheim, zertifiziert vom Deutschen Bundesverband Coaching DBVC e.V.)
  • Hypnosystemischer Supervisor und Coach (Dr. Gunther Schmidt, Milton-Erickson-Institut, Heidelberg)
  • Systemische Strukturaufstellungen und hypnosystemische Choreographien (Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd, Insa Sparrer, Dr. Gunther Schmidt, Milton-Erickson-Institut, Heidelberg)
  • Zertifiziert von der Systemischen Gesellschaft Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung e.V. als Systemischer Coach (SG)
  • Zertifiziert vom Deutschen Institut für Klinische Hypnose, Magdeburg (Hypnosetherapie/ Hypnoanalyse)
  • Zertifiziert von der National Guild of Hypnotists™ als Consulting Hypnotist (NGH)
Fachartikel | Fachbücher

Danne, H., Müller O.P. (Hrsg.):

Erfolg mit Werten – Führungskräfte setzen Impulse, Narr-Francke Attempto Verlag, Tübingen, 2017

Müller, O.P.: Einzelkämpfer? Nein, Danke! In: Chancen im Ingenieurberuf – Das VDI-Bewerbungshandbuch 2010, Sonderpublikation der VDI Nachrichten, VDI Verlag GmbH, Düsseldorf, 2010.

Müller, O.P.: Arbeitsplatznahes Lernen und individuelles Kompetenzmanagement, In: North, K.: Länger leben – länger Arbeiten, 2007, Veröffentlichung der Hessen Agentur, Wiesbaden, im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft und Landesentwicklung

Müller, O.P.: Entscheidungsprozesse in der betrieblichen Personalentwicklung, In: Projektbericht 2006-2007 des Forschungsprojekts „Wissenschaftliche Weiterbildung für die berufliche Praxis in Hessen“

Schlagfertigkeit – mentale Stärke und Deeskalationsstrategien

Schlagfertigkeit

In der Arbeitswelt sehen wir uns öfters heiklen Situationen wie Verbalangriffen oder Provokationen ausgesetzt, die einerseits Fingerspitzengefühl und andererseits eine klare Kommunikationsstrategie erfordern.

  • Wie gelingt es mir, auch bei heftigen Verbalattacken souverän, gefasst und in meiner Kraft zu bleiben?
  • Wie gehe ich konstruktiv und gelassen mit Widerständen und Kritik um?
  • Wie schaffe ich es, „gewaltvolle“ Kommunikation in gewaltfreie, deeskalierende Bahnen umzulenken?

Diesen Fragen gehen die Teilnehmer:innen in einem eintägigen Intensivtraining auf den Grund. Sie haben dabei Gelegenheit, einfache und wirkungsvolle Schlagfertigkeitstechniken zu erlernen und in Live-Übungen anzuwenden. Neben der Vermittlung von Methoden und Techniken geht der Blick für die Teilnehmenden auch immer wieder nach innen, um persönlich passende Reaktionsmuster für heikle Kommunikationssituationen zu finden. Zudem erlernen sie wirksame Deeskalationsprinzipien, die gerade im geschäftlichen Alltag als Konfliktprophylaxe ihren ganz besonderen Wert entfalten.

Ziele
  • Die TN kennen die vier erfolgskritischen Wirkfaktoren einer schlagfertigen Kommunikation
  • Sie erlernen einfache und wirksame Schlagfertigkeitstechniken, die sofort umsetzbar sind.
  • Die TN machen sich ihre persönlichen Reiz-Reaktionsmuster bewusst und finden stimmige Handlungsoptionen in Provokationssituationen.
  • Sie erlernen deeskalierende Kommunikationsprinzipien
  • Die TN sehen künftigen Verbalangriffen gelassener, entspannter und souveräner entgegen.

 

Inhalte
  • Schlagfertigkeit – worum geht es dabei und worum nicht?
  • In heiklen Situationen die richtige (Körper-)Sprache finden
  • Wirksame Schlagfertigkeitstechniken von weich bis hart
  • Stimmiger Umgang mit den eigenen Reiz-Reaktionsmustern
  • Tipps und Tricks für Gelassenheit und mentale Stärke
  • Konstruktiver Umgang mit Widerständen und Kritik
  • Deeskalierende Kommunikationsprinzipien als Konfliktprophylaxe
FormateLive Online | Präsenz |
Methodik
Impulsvorträge - Lehrgespräche - Einzel- und Gruppenarbeiten - Live-Übungen inkl. Reflexion - Rollensimulationen - Diskussion von Praxisfällen - Gesteuerter Erfahrungsaustausch
Termin
nach Vereinbarung
Ort
nach Vereinbarung
Zielgruppe
Führungskräfte und Beschäftigte
Teilnehmer
8 bis 10
Kosten
auf Anfrage

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.