2. – 4.8.2013 Poloturnier in Hirzenhain + BVMW Unternehmerdialoge Freitag+Sonntag u.a. mit der Confidos Akademie Hessen

Der 4. Luisenluster Polocup im hessischen Hirzenhain

Am Wochenende vom 2. bis 4. August 2013 lädt der Hessische Poloclub Luisenlust e.V.  wieder ein zum sportlichen Reiterspiel um den Luisenluster Polocup. Der Eintritt zum Turnier ist kostenlos. Sechs Teams spielen drei Tage lang um den Sieg. Showeinlagen in den Spielpausen, Kinderprogramm sowie eine liebevoll organisierte Country Fair am Spielfeldrand sorgen für ein Country-Erlebnis der ganz besonderen Art.

080412 Germany Polo-859Rahmenprogramm: Der Bundesverband mittelständischer Unternehmen e.V. (BVMW) begleitet das Turnier wie im vergangenen Jahr mit einem interessanten und spannenden Rahmenprogramm. Die Confidos Akademie Hessen beteiligt sich als Partnerunternehmen des BVMW aktiv an der Programmgestaltung und ist während der drei Tage mit einem Infostand im gemeinsamen BVMW Zelt vertreten.

080412 Germany Polo-208Zusammen mit Stefanie Richter (Verbandsbeauftragte für den Vogelsbergkreis) laden wir insbesondere Unternehmer/innen und Führungskräfte herzlich in das BVMW-Unternehmerzelt sowie zu den Unternehmertreffen während des Poloturniers auf Hofgut Luisenlust (Hierzenhain) ein. In ungezwungener Atmosphäre und stilvollem Ambiente präsentieren wir uns zusammen mit anderen Unternehmen der Region und möchten mit Ihnen in einen aktiven Dialog treten.

RAHMENPROGRAMM BVMW 2013
FREITAG 2. AUGUST, BEGINN AB 17:00 UHR

Barbecue am Vorabend des offiziellen Turnierbeginns

Die ersten Spiele des Turniers werden ausgetragen und Sie haben freien Blick auf den Turnierplatz. Die Veranstalter werden er läutern, auf was es beim Polospiel ankommt und Sie lernen die Partnerunternehmen der Region kennen. Natürlich können alle Gäste à la Pretty Woman in den Spielpausen die herausgerissenen Rasenstücke wieder eintreten…

Ablauf

  •  Ankommen, Begrüßung durch Stephanie Richter (BVMW Vogelsbergkreis)
  •  Polo – Auf was kommt es an! Informationen zum Turnier und Polospiel (Leonille Fürstin zu Stolberg – Wernigerode, Veranstalterin)
  •  Vorstellung und Präsentation der Partnerunternehmen
  •  Barbecue und geselliges Beisammensein

SONNTAG 4. AUGUST, BEGINN AB 10:30 UHR

Entrepreunership – Was macht ein modernes Unternehmertum aus?

Die Identifizierung von Marktchancen, das Entwickeln von Geschäftsideen sowie deren Umsetzung sind die drei wichtigsten Bestandeile des Entrepeneurship. Wie das – auch generationenübergreifend – gelingen kann und was es dazu bedarf, möchten wir Ihnen am Sonntagmorgen vorstellen. Die Stiftung Gründerrepublik und die Confidos Akademie Hessen begleiten Gründer und Führungspersönlichkeiten in diesem Auftrag und erläutern, worauf es bei der Umsetzung ankommt und welche persönlichen Fähigkeiten dabei hilfreich sind.

Ablauf

  • Ankommen, Begrüßung
  • Unternehmertum Fördern – Was bedarf es Heute und in Zukunft dazu?
    (Magnus Prinz zu Wied, Stiftung Gründerrepublik – Moderation: Holger Fischer, Confidos Akademie Hessen)
  • Führung gestalten – Auf was kommt es dabei an!
    (Holger Fischer und Sonja Wettlaufer, Confidos Akademie Hessen)
  • Frühstück, Turnierbeginn, Plaudern und Schauen

Impressionen 2013:

CIMG7462 CIMG7450 CIMG7459

Interaktiver Vortrag: Führung gestalten – Auf was kommt es dabei an!

Vor herrlicher Kulisse präsentierten im Rahmen eines Unternehmertreffens des BVMW während des dreitägigen Poloturniers im hessischen Hirzenhain Holger Fischer (Inhaber der Confidos Akademie Hessen, rechtes Bild) und Sonja Wettlaufer (Führungskräftetrainerin bei der Confidos Akademie Hessen) positive Ansätze, wie Führung gestaltet werden kann. Neben wirksamen Aufgaben wie der Mitarbeiterführung, wesentliche Strukturen schaffen und Prozesse steuern kommt vor allem der Führungskraft und deren Kompetenzen aus Sicht von Sonja Wettlaufer eine wichtige Rolle zu. Die Trainerin präsentierte den anwesenden Führungskräften in einer kurzen Zusammenfassung das Kompetenzmodell WAVE. Über die Dimensionen DENKEN – UMSETZUNG – EINFLUSS – ANPASSUNGSVERMÖGEN erhalten Führungskräfte eine detaillierte Analyse über das eigene Kompetenzprofil oder nutzen das Modell im Rahmen der Personalentwicklung.

In Kooperation mit dem BVMW Landesverband Hessen bietet die Confidos Akademie Hessen den sogenannten FührungsPASS an. Es richte sich an alle Unternehmen und Institutionen, die ihre Führungsnachwuchskräfte (altersunabhängig) mit einem abgestimmten modularen Programm nachhaltig fördern und entwickeln möchten! Neben dem individuellen WAVE-Test werden die Teilnehmer/innen über neun Monate durch fünf Präsenzseminare und ein individuelles Coaching begleitet.

Weitere Informationen: www.führungs-pass.de

Anmeldung + Programm 2013:
Einladung_Sommer_Sonne_Polo_(PDF-Anmeldung)

Mehr über das Turnier erfahren Sie auch unter www.polo-luisenlust.de

27.06.2014 | TIG-Gesundheitstag: Aktiv und gesund im beruflichen Alltag

Der Gesundheitstag im Technologie- und Innovationszentrum Gießen (TIG) findet von 11.00 bis 15:00 Uhr statt und richtet sich an Unternehmensinhaber/innen, Führungskräfte oder Beschäftigte eines kleinen oder mittleren Unternehmens. Ziel ist es, Sie mit innovativen und kreativen Ideen dabei zu unterstützen, Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) sowie der Gesundheitsförderung (BGF) sinnvoll im Unternehmen umzusetzen. Veranstalter sind die Qualifizierungsoffensive des Landkreises Gießen sowie die TIG GmbH. Mit dabei ist auch die Confidos Akademie Hessen mit unserer Ernährungswissenschaftlerin Natascha Hönig sowie die Initiative Gesunde Unternehmen Hessen, deren aktiver Partner wir sind.

  • Informieren Sie sich in verschiedenen Impulsvorträgen!
  • Machen Sie Ihren persönlichen Gesundheitstest vor Ort und bleiben Sie fit!
  • Der Eintritt ist frei!

Veranstaltungsort: Technologie- und Innovationszentrum Gießen, Winchester Straße 2, 35394 Gießen

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich!

Den Flyer mit dem kompletten Programm erhalten Sie hier zum downloaden: tig_qualifizierungsoffensive_flyer_gesundheitstag_2014

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

(Anmeldung bitte telefonisch unter 0641/948226-0, per Fax unter 0641/948226-29 oder per E-Mail unter qualifizierung@tig-gmbh.de)

Mehr Informationen über die Qualifizierungsoffensive Landkreis Gießen erhalten Sie unter www.qualifizierung-giessen.de

 

Kommunikationsshow| Beispiel Personalorganisation Siemens Deutschland

In der Spielszene zum Thema Deeskalation geht es turbulent zur Sache:
Der verärgerte Kollege stürmt in die Abteilung und beschwert sich lauthals über die fehlerhafte Bearbeitung einer dringenden Kundenanfrage. Die Situation droht zu eskalieren! Dem besonnenen Sachbearbeiter gelingt es aber, durch gezielte Gesprächstechniken und bewusste Körpersprache den Konflikt zu beenden und eine Lösung herbeizuführen.

Die beiden szenischen Vorträge sind gewürzt mit derlei Spielszenen, die für ein lebendiges Vortragsformat sorgen. Der Zuschauer schmunzelt, vergleicht und erkennt so manche Situation aus dem eigenen Berufsalltag.

Frech mixen die Keynote Speaker verschiedenen Stilelementen einen unterhaltsamen Vortragscocktail: Spielszenen, klassischer Vortrag, Dialog, Powerpoint und pantomimische Elemente wechseln dabei einander ab und sorgen für einen abwechslungsreichen Verlauf.

Diese Kombination aus Unternehmenstheater und klassischem Vortrag kam auch bei einer internen Veranstaltung der Personalorganisation Siemens Deutschland vor rund 80 Abteilungsmitarbeitern in Berlin sehr gut an. In Absprache mit der SIEMENS Personalabteilung wurden die Themen Körpersprache und Kommunikation am Telefon individuell aufbereitet und auf der Bühne umgesetzt.

Unterhalten, informieren, Denkanstöße für´s Tagesgeschäft geben: das sind die Stärken dieses kurzweiligen Formats!

Inhouse-Workshop für Entscheider: Social Media im Unternehmen: Brauchen wir das und wenn ja, wie viel?

Der Einsatz von Social Media kann für Ihr Unternehmen überaus sinnvoll sein. Oder auch nicht. Oder vielleicht ganz anders, als Sie gedacht haben. Treffen Sie in diesem wichtigen Bereich eine fundierte, strategische Entscheidung für oder gegen die Nutzung sozialer Weiterlesen