Der Wechsel in die Rolle der Führungskraft birgt Stolperfallen und typische Fehleinschätzungen, die es zu vermeiden gilt. Führungskompetenzen kann man üben, reflektieren, erneut ausprobieren und so über Erfahrung neues Verhalten ausbilden. Kompetenzen entwickeln Mitarbeiter nicht nur durch Wissensvermittlung, sondern integrieren mit der Zeit neue Perspektiven ihrer bisherigen und neuen Rolle in ihr persönliches Wertesystem. Die Bereitschaft, stabil, verlässlich, integer und klar als Führungskraft zu handeln entsteht nicht von heute auf morgen.
Neue Führungskräfte sind aufgefordert, mit veränderten Erwartungen und Ansprüchen der Umwelt umzugehen, sie fühlen sich manchmal unsicher oder haben Angst, Fehler zu machen und zögern deshalb Entscheidungen hinaus. Sie müssen sich von der Zugehörigkeit zu einem Team verabschieden und eine neue Rolle Schritt für Schritt übernehmen.
Das Blended-Learning-Format bietet eine ideale Kombination von kleineren Lerneinheiten mit persönlicher Interaktion in einer überschaubaren Lerngruppe. Die Teilnehmer bearbeiten über einen Zeitraum von mindestens drei Wochen auf unserer belando-Lernplattform sogenannte „Blinks“ mit Inhalten, Checklisten, Aufgaben, kleinen Quizeinheiten oder Kommentaren. Sie bearbeiten für sich allein am Rechner die Aufgaben und dokumentieren ihre Erfahrungen.
Im Online-Workshops oder Meetings werden diese Erfahrungen ausgetauscht und neue Ideen für einen Umgang mit den kleinen und großen Herausforderungen des Alltags erarbeitet. So kann die erlernte Theorie auf persönliche Erfahrungen angewendet werden. Die Teilnehmer*innen werden von Confidos Expertin Ulla Fleckner-Jung über die Zeit begleitet, sie steht für Fragen zur Verfügung und sichert den geschützten Rahmen, um Unangenehmes anzusprechen und den Wechsel der Perspektive sicher zu vollziehen.