Gießener Weiterbildungs-Akademie erstellt im Kundenauftrag virtuelle Arbeits- und Lernwelten
Mit einem eigenen Avatar durch die virtuelle Welt wandern, Gruppenarbeiten online abhalten und nur drei Avatar-Schritte entfernt vom direkten Videokontakt mit den Kolleginnen und Kollegen: Die in Gießen ansässige Confidos Akademie, die sich auf die digitale und analoge Wissensvermittlung spezialisiert hat, ermöglicht für Unternehmen ab sofort eine deutschlandweit neue Ebene für Schulungen, Workshops oder Netzwerkveranstaltungen. Davon konnte sich Ende August der Augenoptiker und Hörakustiker Neusehland bei seinem Auszubildenden-Tag von der Anwendung aus dem Bereich des Gamefication überzeugen. Diese basiert auf der cloudbasierten Anwendung des US-Anbieters GatherTown.
Neusehland-Prokurist: „Das ist etwas revolutionär Neues“
„Das ist etwas revolutionär Neues“, zollte Neusehland-Prokurist Thomas Kupka nach dem Kennenlernen der Plattform Respekt. Und Confidos-Inhaber Holger Fischer weiß: „Lernen gestaltet sich so anders und wird spielerisch erlebt. Das Pilotprojekt war ein voller Erfolg, über 90 Prozent der Teilnehmenden haben uns ein gutes bzw. sehr gutes Feedback gegeben. Natürlich wollen wir auch weiterhin Präsenzveranstaltungen fördern, aber GatherTown stellt eine sehr gute digitale Alternative oder Ergänzung dar.“
Jeder Beschäftigte erhält seine eigens gestaltete Figur
Auf Basis der Webanwendung GatherTown hat das Team der zertifizierten Gießener Weiterbildungsakademie eine eigene virtuelle Welt für Neusehland konstruiert – in dieser erhielt jeder Beschäftigte eine eigens gestaltete Figur, dank derer er sich in der Spielwelt zwischen „Raum Gießen“, „Raum Korbach“, dem „Auditorium“ und eines „Foyers mit Lounge“ frei bewegen konnte – Interaktion kommt zustande, indem sich Avatare begegnen. Dann erscheinen kleine Videobildschirme der Teilnehmenden – bekannt von Plattformen wie Zoom oder Teams – und diese können sich entspannt unterhalten und austauschen, während sie sich in der virtuellen Welt bewegen.
Die Confidos Akademie ist der Partner für hybride Trainings und Meetings
Die bundesweit tätige Weiterbildungs-Akademie, die im Herbst ihr zehnjähriges Jubiläum feiert, geht auch mit ihrem Trainerteam neue Wege und steht als Partner für hybride Trainingsangebote und Meetings parat. „Didaktik und Methodik hinter GatherTown, das ist unser Knowhow“, weiß Holger Fischer, Inhaber der Confidos Akademie, der das Pilotprojekt mit drei weiteren Confidos Teammitgliedern Michael Seitz, Lena Fischer und Chiara Margilio, begleitet hat. „Wir gestalten die Räume nach den Vorstellungen der Unternehmen und sind am Meeting-Tag selbst immer dabei. Wir sorgen dafür, dass die Sache rund wird.“
Confidos Mitarbeiterin Margilio sieht weitere Vorteile: „Durch die einfache Gestaltung und das schnelle Verständnis ist das Programm für alle Altersstufen geeignet – und vor allem für dezentrale Unternehmen praktisch, die ihre Angestellten so auf andere Art und Weise zusammenführen können.“
Fischer sieht sich mit der Akademie auch als Full-Service Anbieter, durch den im Kundenauftrag nicht nur neue virtuelle Welten gestaltet werden, sondern Inhalte in den virtuellen Räumen mit einem kompetenten Trainerteam auch umgesetzt werden können.
Confidos-Inhaber Holger Fischer: „Ausgewogener Mix aus digitalen und analogen Inhalten macht die hohe Qualität an Weiterbildung aus“
Der Confidos-Inhaber ist sich sicher: „Persönliche Treffen bleiben zum Glück einzigartig. Aber oftmals sind digitale Zusammenkünfte eine elegante Alternative. Der ausgewogene Mix zwischen Präsenz und Digital wird die hohe Qualität in der Weiterbildung ausmachen.“
In Zweierteams fanden sich Ende August die rund 30 neuen Auszubildenden von Neusehland in der virtuellen Welt nach einer Einführung zusammen, steuerten ihre Avatare mit den Pfeiltasten auf der Tastatur in private Räume, um sich dort mit einem kleinen aufploppenden Videobildschirm, bekannt aus Zoom oder Teams, unterhalten zu können. Mit jedem Avatar-Schritt in der virtuellen Welt sinken Ton und Bildstärke des sich in der Nähe befindlichen Kollegen.
Auf der Bühne mithilfe des Mikrofons an alle TeilnehmerInnen sprechen
Auf einer Bühne können Mikrofone angesteuert werden, die es ermöglichen, an alle Teilnehmenden zu sprechen, während diese virtuelle Sitzplätze einnehmen und bei der Platzwahl entscheiden können, wen sie auf dem Bildschirm „live“ sehen.
„Man muss mit seiner Figur laufen, sieht die verschiedenen Gruppen an Menschen, die sich in Räumen oder einfach an unterschiedlichen Stellen aufhalten und kann dann für sich entscheiden, ob man hinläuft und andockt“, erklärt Confidos-Mitarbeiter Seitz. „Irgendwann“, so Seitz, „taucht man in die virtuelle Welt ein und die Grenzen verschwinden. Dann verhält es sich quasi wie auf einer echten Konferenz in einem Saal. Bloß dass Sie eben der Avatar sind und entscheiden, mit wem Sie Kontakt aufnehmen wollen. Sie müssen dann nur zur Person laufen.“
Der technische Experte von Confidos schildert: „Letztlich ist GatherTown eine internetbasierte Kommunikationsplattform, in der man sich in Ton und Video austauschen kann. Die Benutzeroberfläche ist spielerisch angelegt.“
In kleinen Räumen Whiteboards ansteuern und Informationen aufschreiben
Die Weiterbildungsmaßnahmen sind dabei vielfältig: In kleinen Räumen etwa können Whiteboards und andere Kollaborationstools wie beispielsweise Mentimeter oder Conceptboard direkt aus der Anwendung angesteuert und so Informationen oder Fragen gebündelt zusammengetragen werden. Diese können anschließend im Auditorium vor allen Anwesenden vorgestellt werden. In einer Lounge kann zudem an Bar und Billardtisch entlanggeschlendert und verschiedene Spiele interaktiv ausprobiert werden: Dominion, Sudoku oder Pokern am Loungetisch lassen die Veranstaltung ausklingen.
„Individuelle digitale Welten können realisiert werden“
„GatherTown bietet uns die Tools, mit denen wir Kundenanforderungen zur Erstellung von individuellen digitalen Welten realisieren können“, erklärt Seitz „Gleichzeitig können wir auf bereits konfigurierte Confidos-Welten und deren Trainingsinhalte zurückzugreifen. Das Projekt ist definitiv zukunftsfähig.“
Bei Neusehland-Prokurist Thomas Kupka kam das Pilotprojekt sehr gut an: „Natürlich wäre es mir viel lieber, wenn wir uns live sehen. Aber diese virtuelle, einfach zu verstehende Welt, ist eine grandiose Alternative, um sich auszutauschen und zu begegnen, um in getrennte Räume zu gehen und um Gruppenarbeiten zu absolvieren.“
„Nicht so förmlich wie über Zoom oder Teams“
Der 16-jährige Teilnehmer Theo Kentenich schwärmte nach dem Auszubildenden-Tag Ende August auf der virtuellen Neusehland Welt: „Das war wirklich super gemacht. Es hat sich wie ein kleines Videospiel angefühlt. Das war sehr modern und hat es leichter gemacht, sich auszutauschen. Es ist nicht so förmlich wie üblich über Zoom oder Teams.“
„Es ist wirklich mal etwas anderes“, sagte die 19-jährige Lucia Guerra aus Alten-Buseck. „Es ist kurzfristig schon ungewohnt und komisch, sich online so zu begegnen, aber es gelingt wirklich gut und ist sehr gut organisiert.“
Thomas Kupka gab während der Online-Veranstaltung Einblicke in die Gedanken eines Unternehmens mit 40 Standorten in Hessen: „Wir haben bis zuletzt die Inzidenz beobachtet“ erklärt der Prokurist. „In der Regel machen wir aus unserem Azubi-Tag ein Familienevent. Wir hatten überlegt, es im Freien auszutragen. Die Sorgen, dass ein potenziell Infizierter dann aber mehrere ansteckt und wir als Unternehmen Probleme bekommen, waren zu groß. Erneut ausfallen sollte dieser schöne Welcome Day aber auch nicht! Und dann sind wir auf das neue Angebot von Confidos aufmerksam geworden.“
Neusehland-Prokurist Kupka kann sich weitere Projekte in der neuen digitalen Welt vorstellen
Diesen Eindruck bestätigten auch die Azubis bei Neusehland: „Ich hatte mir das hier alles ehrlich gesagt viel chaotischer vorgestellt“, sagte die 20-jährige Heuchelheimerin Luisa Rinn mit einem Lachen. „Es war echt witzig und stellt eine gute Alternative dar. Es war deutlich besser, als wenn der Azubi-Tag ausgefallen wäre.“ Und Prokurist Kupka erklärte: „Ich kann mir durchaus weitere Projekte in der virtuellen Neusehland-Welt zusammen mit Confidos vorstellen. Wir sind froh, dass wir unsere Auszubildenden auf diesem Wege kennenlernen und willkommen heißen konnten.“
Keine Zoom-Müdigkeit, geringere Fahrtkosten, weniger Umweltbelastung
Holger Fischer erkennt am neuen Angebot noch weitere Vorteile: „Die Umweltbelastung kann für dezentrale Unternehmen bei Trainings oder Treffen durch virtuelle Online-Meetings verringert werden, Fahrtkosten können eingespart werden und die zuletzt eintretende Zoom-Müdigkeit wird durch den neuen, spielerischen Charakter umgangen.“