suche
Confidos Akademie | Personalentwicklung | Training | Coaching
Ihr Partner für digitale und analoge Wissensvermittlung

Trainingsprogramm Mitarbeiter-Dialog: wertschätzend, konstruktiv und zielförderlich im Dialog kommunizieren

Das mehrstufige Trainingsprogramm der Confidos Akademie vermittelt Führungskräften und Mitarbeitenden wichtige Kompetenzen für effektive Kommunikation. Führungskräfte lernen, regelmäßige Personalgespräche systematisch und wertschätzend durchzuführen. Sie analysieren die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden und können sie entsprechend ihrer Stärken individuell motivieren und fördern. Sie passen darüber hinaus ihre Kommunikation an verschiedene Situationen an und führen Gespräche strukturiert, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Zudem setzen sie konstruktives Feedback ein und motivieren Mitarbeitende zur aktiven Teilnahme an einer Feedbackkultur.
Die Mitarbeitenden erlernen in Teamtrainings (Live-Online, Präsenz oder im Blended Learning Format) die Grundlagen einer effektiven Kommunikation und setzen diese im Dialog mit Kolleg:innen und Führungskräften um. Unser Trainingsprogramm stärkt die Zusammenarbeit und fördert das Engagement in Teams sowie zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden. Das Trainingsprogramm beinhaltet mehrere Lernformate, die den jeweiligen Bedarfen und Kompetenzen der Teilnehmenden entsprechen und ermöglicht, die eigenen Kommunikationsfähigkeiten erfolgreich in der Praxis
anzuwenden.

Inhalte

Die sechs Stufen des Lernens und Wirkens in Unternehmen

Kennen „Von konstruktiver, wertschätzender Gesprächsführung habe ich schon mal was gehört.“
Wissen „Ich weiß, um was es bei dem Thema geht, und kann was dazu sagen.“
Können „Ich habe Gesprächsführung trainiert und weiß, worauf es dabei ankommt.“
Anwenden „Ich finde das Erlernte nützlich und wende es in meinem Alltag öfters an.“
Routinisieren „Ich wende das Erlernte in meinem täglichen Tun professionell und routiniert an.“
Verbreiten „Ich setze mich dafür ein, dass auch andere professionell Gespräche führen.“

Mit jeder Stufe wächst die Kompetenz der Teilnehmenden und der Wert für das Unternehmen. Dieser Zuwachs wird durch Trainings erreicht, die je nach individuellem Bedarf einzeln absolvierbar und zugleich aufeinander aufbauen
bzw. miteinander verzahnt sind.

Unser Programm „Mitarbeiter-Dialog“ bietet verschiedene Optionen zur Entwicklung wichtiger Kommunikationskompetenzen für Führungskräfte und Teams, die anhand einer Bedarfsermittlung auf die jeweiligen Anforderungen des
Unternehmens oder der Organisation angepasst werden:

  1. Persönlichkeits- und Selbstmanagement-Analyse (PSA)
    Die PSA-Trainings fokussieren auf das bessere Verständnis der eigenen und der Persönlichkeit anderer Menschen. Sie sind in drei Hauptaspekten unterteilt: das PSA-Basistraining, in welchem grundlegendes Verständnis über menschliche Persönlichkeiten und ihre Unterschiede vermittelt wird ; das PSA-Führungskräftetraining, welches darauf abzielt, Führungskräfte in der situations- und personenspezifischen Führung zu schulen; und das PSA-Teamentwicklungstraining, welches die Kommunikation innerhalb der Arbeitsgruppen optimieren soll.
  2. Zielgruppenbasierte Trainings
    Diese Reihe von Trainings ist speziell für bestimmte Zielgruppen konzipiert, wie zum Beispiel neue Führungskräfte oder Personen, die ihre Mitarbeitergespräche verbessern möchten. Ziel ist es, zu einer erfolgreicheren Kommunikation beizutragen und die Gesprächsführung unter Berücksichtigung der Praxisanforderungen zu professionalisieren. Es wird zudem auf Schauspieltechniken zurückgegriffen, um praktische Umsetzungen zu lernen und zu vertiefen.
  3. Themenspezifische Trainings
    Die themenspezifischen Trainings zielen darauf ab, konkrete Kommunikationsziele und -herausforderungen zu
    adressieren. Dies umfasst effiziente und wertschätzende Kommunikation unter Druck, die zielförderliche Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen sowie den Umgang mit Feedback. Darüber hinaus sollen Verbindlichkeit und Nachhaltigkeit innerhalb des Teams durch produktive Kommunikation verbessert werden.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.